top of page
DSC05420_edited.jpg

Was mir sonst noch Spaß bereitet!

Hier finden Sie eine Auswahl der Projekte, die ich mit Freude in meiner Freizeit realisiert habe. Dank meiner beruflichen Erfahrung im Klavierbau konnte ich auch in diesem Bereich manche Restaurierungen umsetzen.

DSC05328.jpg
clipart3516607_edited.png

Vollholzgehäuse 
für The Single 25 - Luthier Edition
von DeCilla Amplification

Die Single 25 - Luthier Edition vereint die klangliche Exzellenz der Verstärkungseinheit von DeCillia-Amplification mit der Kunst feinster Handwerksarbeit. Jeder Verstärker wird aus massivem amerikanischem Nussbaum gefertigt und mit sorgfältig eingearbeiteten Ahornintarsien von mir veredelt.

Reparatur E. Hemingway Pianola

Nach der erfolgreichen Restaurierung des Hupfeld & Thürmer Pianolas wuchs in mir der Ansporn, ein weiteres Instrument zum Leben zu erwecken. Dieses Relikt der Klavierbaugeschichte hatte jahrelang in einem Lager gestanden. Auch wenn es keine bewegte Geschichte vorzuweisen hat, überzeugte es mich durch seine schlichte, aber äußerst effektive Bauweise.

IMG20250520131810.jpg
clipart3516607_edited.png
IMG20250107131839.jpg
clipart3516607_edited.png

Reparatur Hupfeld & Thürmer Pianola

Eine weitere Herausforderung in der Welt des Klavierbaus war diese Restaurierung eines Pianolas der Marke Hupfeld und Thürmer. Dieses Relikt aus den frühen 1920er Jahren besteht aus einem normalen Klavier und einem Selbstspielautomaten, der völlig ohne Strom nur mit pneumatischem Sog funktioniert. 

QRD Diffusor

Handgefertigter QRD-Diffusor mit den Maßen 81 x 81 x 11 cm, speziell für den akustischen Einsatz im Tonstudio. Dieser Diffusor wurde so konzipiert, dass er gezielt auf einen Frequenzbereich abgestimmt ist – in diesem Fall auf 1500 Hz.

Quer_finish.jpg
clipart3516607_edited.png
IMG_0916.JPG
clipart3516607_edited.png

Reparatur R. Stelzhammer Piano

Nach zwei Jahren Erfahrung in einer Klavierbauwerkstatt wagte ich mich an die vollständige Restaurierung meines eigenen Klaviers. Zu den zentralen Arbeitsschritten gehörten die Reparatur des Resonanzbodens, die Neubesaitung, das Anbringen neuer Dämpfer und Hämmer sowie das Veredeln der Oberfläche in Schwarz-Hochglanz mit Schellack.

Klavierregal 2

Der Begriff Upcycling ist heute zum Glück vielen bekannt. Während meiner Zeit in einer Klavierbauwerkstatt gab ich zahlreichen Klavieren, die fast entsorgt worden wären, eine neue Funktion. Ein Beispiel dafür ist dieses einzigartige Regal.

IMG_0943.JPG
clipart3516607.png
Quer_finish.jpg
clipart3516607.png

Klavierregal 1

Der Begriff Upcycling ist heute zum Glück vielen bekannt. Während meiner Zeit in einer Klavierbauwerkstatt gab ich zahlreichen Klavieren, die fast entsorgt worden wären, eine neue Funktion. Ein Beispiel dafür ist dieses einzigartige Regal.

Klavierbar

Der Begriff Upcycling ist heute zum Glück vielen bekannt. Während meiner Zeit in einer Klavierbauwerkstatt gab ich zahlreichen Klavieren, die fast entsorgt worden wären, eine neue Funktion. Ein Beispiel dafür ist diese einzigartige Klavierbar.

IMG_0748.JPG
clipart3516607_edited.png
Geigenkoffer.jpg
clipart3516607.png

Geigenkoffer Restaurierung

Diesen Koffer samt Geige bekam ich völlig unerwartet von einem Straßenmusiker in Wien geschenkt. Als ich begann, die Geige zu restaurieren, kam ich mit zahlreichen Instrumentenbauer*innen ins Gespräch. Dies führte schließlich dazu, dass ich selbst in diesem faszinierenden Bereich zu arbeiten begann. Obwohl ich den Straßenmusiker nie wieder gesehen habe, würde ich ihm gerne sagen, wie nachhaltig und positiv sein Geschenk mein Leben verändert hat.

bottom of page